Das leisten wir
für Sie
Steuerberatung Sachse unterstützt Ihren Verein, Ihre Stiftung oder Ihre gemeinnützige Gesellschaft gern in den nachfolgenden Themen.
0361 64 43 050
mail@steuerberatung-sachse.deDas leisten wir
für Sie
Steuerberatung Sachse unterstützt Ihren Verein, Ihre Stiftung oder Ihre gemeinnützige Gesellschaft gern in den nachfolgenden Themen.
0361 64 43 050
mail@steuerberatung-sachse.deRechnungswesen
Wir setzen auf digitale und weitgehend automatisierte Zusammenarbeit, so bleibt mehr Zeit, Sie bestmöglich zu beraten.
Sie können Ihr Rechnungswesen vollständig an uns auslagern. Dazu übermitteln Sie uns Eingangs- und Ausgangsrechnungen und Barbelege. Die Lohn- und Bankdaten kommen mittels Schnittstellen zu uns.
Bei der Einrichtung und Prozessoptimierung sind wir Ihnen behilflich. Die monatlichen Auswertungen sind auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und helfen Ihnen, Wirtschaftlichkeit und Liquidität zu überwachen und bilden die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.
Natürlich können Sie Ihr Rechnungswesen auch nur teilweise an uns auslagern, einen Teil der Finanzbuchhaltung übernehmen Sie, die endgültige Würdigung und den Monatsabschluss machen wir.
Oder Sie machen Ihre Finanzbuchhaltung selbst und wir unterstützen und coachen Sie dabei.
Jahresabschluss und Steuererklärungen
Der Jahresabschluss bildet Ihr Zahlenwerk für ein Jahr ab und ermöglicht Analysen und Vergleiche, die die Finanz- und Ertragskraft Ihrer Organisation darstellen.
Am besten geeignet dafür sind Grafiken, die auf einen Blick zeigen, an welcher Stelle welche Fortschritte erzielt wurden und wo noch was getan werden muss. Unsere Software bietet für NPO´s spezielle aussagekräftige Lösungen an.
Eine unserer Hauptaufgaben ist die frist- und sachgerechte Erstellung Ihrer Steuererklärungen und der Austausch mit den Finanzbehörden. Greifen Sie auf Expertenwissen zu, ersparen Sie sich langwierige eigene Recherchen und vermeiden Sie Risiken. Egal, ob es um den Erhalt der Gemeinnützigkeit, die Nutzung von Umsatzsteuerermäßigungen bzw. -befreiungen oder die Spartenrechnung geht. Die Anforderungen des Steuer- und Gemeinnützigkeitsrechts sind zu komplex für Experimente.
Beratung
Spezialisierung, Fachkompetenz und langjährige Erfahrung bilden die Grundlage für eine qualifizierte, erfolgreiche und praxisnahe Beratung.
Sie erhalten klare, schnelle und praxistaugliche Antworten. Beratungsempfehlungen zu komplexen Sachverhalten bekommen Sie selbstverständlich schriftlich. Wir legen viel Wert auf Beratung, möchten auf dem Laufenden bleiben und interessieren uns für Ihre Arbeit.
Uns sind regelmäßige Informationen unserer Mandanten über aktuelle Steuerrechtsthemen sehr wichtig. Deshalb bieten wir neben den aktuellen Informationen auch Schulungen und workshops zu unterschiedlichen Themen an. Schauen Sie doch mal in den Veranstaltungskalender.
Betriebsprüfungs-Prophylaxe
Sind Sie fit für die nächste Betriebsprüfung?
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Geschäftsvorfälle und Sachverhalte und zeigen Ihnen Verbesserungspotentiale und Risiken.
Erstgespräch
Gratis, aber nicht umsonst.
Sie entscheiden ohne Risiko bei einem persönlichen Kennenlernen, ob wir der richtige Partner sind.
Bei uns erhalten Sie maximale Honorartransparenz. Eine vorherige Angebotserstellung eines Fixhonorars ist auf Ihre ganz individuellen Bedürfnisse als gemeinnützige Organisation zugeschnitten. Das Honorar berechnet sich in Abhängigkeit von den Einnahmen/Bilanzsumme sowie von dem von uns erbrachten Leistungsbündel. Gern nehmen wir in einem unverbindlichen Erstgespräch Ihre Erwartungen auf.